„Es ist eine Art des Denkens und Handelns unsere natürliche Umwelt zu erhalten„
WASSER
Wir setzen auf allen AZUR Campingplätzen wassersparende Selbstschluss-Armaturen und seit kurzem zusätzlich sensorgesteuerte Armaturen ein.
Unsere professionellen Sanitär Armaturen sowie die gesamte Wasseraufbereitung im Sanitärbereich garantieren höchste Qualitäts- und Hygieneansprüche sowie einen sorgsamen Umgang mit unseren natürlichen Ressourcen.
Unser Trinkwasser im Sanitärbereich wird regelmäßig untersucht.
HYGIENE, NATURBEWUSSTSEIN
Die Reinigung der Sanitäranlagen erfolgt mit 100% biologisch abbaubaren Produkten. Unser Partner HWR-Chemie garantiert für die Qualität und den sicheren Umgang sowie die richtige Dosierung.
Unser Toilettenpapier ist 100% ökologisch, FSC zertifiziert.
Wir verwenden in unseren Sanitäreinrichtungen Sensor gesteuerte Papier-, Seifen und Desinfektionsspender. Dies spart beim Verbrauch und ist sicher die beste Art auf Hygiene zu achten.
Die Pflege der Rasen- und Grünflächen erfolgt ohne jegliche chemische Produkte. Wir versuchen wenn möglich überall zu mulchen, damit auf eine unnötige Entsorgung von Grünschnitt verzichtet werden kann und unsere Rasenflächen eine naturbelassene Düngung zurück erhalten.
Die Unkrautvernichtung auf den Grünflächen wird manuell verrichtet. Wir verzichten auf den Einsatz von Unkrautvernichtungsmitteln.
Wenn möglich schaffen wir auf unseren Campingplätzen kleine Biotope und Rückzugsflächen für Kleintiere, Insekten und Vögel.
Bis auf die Hauptwege, versuchen wir auf asphaltierte Flächen zu verzichten und verwenden für unsere Nebenwege Schotter.
Wir bauen Naturspielplätze aus Holz (meist geschälte Robinie) und keine bunten Plastikanlagen. Sowieso legen wir großen Wert auf naturnahe Farben auf dem Gelände und in den Gebäuden.
Unsere Ferienunterkünfte sind soweit möglich naturbelassen, auch Holz oder Zeltstoff. Diese müssen sich in die Naturlandschaft eines Campingplatzes einfügen, wohlgleich sie auch das besondere „Wow“-Gefühl erwecken sollen.
Wir versuchen auf einen hohen Papierverbrauch zu verzichten und setzen zukünftig immer mehr auf den elektronischen Versand.
Es ist uns wichtig, dass wir unsere Campingplätze gut mit dem Rad oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar sind.
ENERGIE
Für die Warmwasserbereitung setzen wir modernste Heiztechnik und Solaranlagen ein. Diese Technik ist sehr teuer in der Anschaffung, spart jedoch viele fossile Brennstoffe. Wir haben in den letzten Jahren schrittweise alle Heizungsanlagen modernisiert.
Wir setzen im Sanitärbereich und auf dem Campingplatz soweit möglich überall Energiesparleuchten bzw. LED Technik ein.
Wir verwenden für den Transport auf dem Campingplatz Elektrofahrzeuge und für unsere Besorgungen sparsame Kleinfahrzeuge.
Wir verwenden für die Gartenpflege keine lauten motorgetriebenen Geräte, sondern Batterie betriebene Gartengeräte.
MÜLLENTSORGUNG
Auf allen AZUR Camps trennen wir den Müll an zentralen Wertstoffhöfen soweit möglich in Glas, Papier, Grünschnitt, Kunststoff und Umverpackungen und Restmüll.
Der kleine Shop des Campingplatzes bietet biologisch abbaubares Einweggeschirr aus schnell nachwachsenden Rohstoffen an.
Wir versuchen wenn möglich auf Einwegflaschen zu verzichten und verwendet statt dessen Mehrwegflaschen.
SOZIALES ENGAGEMENT
Wir unterstützen seit Jahren die Patrizia Foundation, welche sich für den Aufbau von Kinderhaus Projekten an verschiedenen Orten dieser Welt einsetzt. Unser Dino steht in jeder Rezeption. Hier können SIE mithelfen und jederzeit eine kleine Spende hinterlassen. Die AZUR CAMPING Gruppe verdoppelt den gesammelten Betrag am Ende vom Jahr und spendet dieses Geld für „ganz bestimmte Projekte“, welche wir unterstützen wollen. Die Patrizia Foundation garantiert, dass alle Spenden zu 100% den bedürftigen zukommen und keine Kosten für Verwaltung entstehen. „Jeder Euro von IHNEN ist deshalb 2 Euro wert“. Bitte helfen Sie mit!
HABEN SIE IDEEN?
Wir sind dankbar für jede Idee, welche wir umsetzen können um die Zukunft für unsere Kinder zu sichern. Nicht alle Wünsche lassen sich von heute auf morgen immer gleich realisieren. Wir haben hierfür jedoch immer ein offenes Ohr und bitten alle Gäste an diesen Ideen mitzuhelfen.